Gewalt im Sport
Gewalt im Sport am Beispiel von Taekwon-Do/Karate (Peters 1992/2014) (Basis: Hausarbeit im Grundstudium Lehramt Sport Universität Dortmund 22.4.1992) Vorbemerkungen Im Rahmen des Proseminares „Einführung in
Stärken und Schwächen eines Kampfsystems
Stärken und Schwächen eines Kampfsystems …sollte jeder von der selbst ausgeübten Kampfkunst kennen. Deswegen möchte ich hier einige Stärken und Schwächen des Kampfsystems Taekwon-Do darlegen
TKD-Seminar 2009 mit Master Nicholls
Am Samstag, dem 19.09.2009 besuchte unser Verein, der BKV Dortmund, ein Taekwon-Do Seminar des „Choi Jung Hwa Weltverbandes“ unter Leitung von Master Nicholls in den
Gedanken über die Wellenbewegung
Hallo Leute, der NWTV hat als Ziel, möglichst viele Taekwon-Do Vereine zu betreuen. Immer wieder wird bei Anfragen von Vereinen die Frage nach der sogenannten
Alle Jahre wieder oder die „Brett-Vorm-Kopf-Studie“
Alle Weil ist es mal wieder soweit; irgendeiner (meistens irgendwelche Wissenschaftler ohne Bezug zu den Realitäten) verunsichert Sportler, Eltern, Trainer und Funktionäre mit Zweifeln an
Taekwon-Do Seminar mit Choi Jung Hwa in Holland 2007
Am letzten Wochenende (06.10.2007) hatte ich Gelegenheit, ein Seminar mit Choi Jung Hwa (dem Sohn von Choi Hong Hi), zu erleben. Die knapp 100 Teilnehmer
Interview von Wilfried Peters mit Choi Yung Hwa
Auf dem internationalen Taekwon-Do Seminar 14. Mai 2006 in Bochum hatte Wilfried Peters Gelegenheit, für den Budo-Sport-Report (BSR) ein Interview mit Choi Yung Hwa (Sohn
Was macht ein Kampfrichter auf dem Fußballfeld?
Der Mann in Schwarz hat es im Fußball nicht leicht. 90 Minuten muß er in einer riesen Wettkampfarena 22 Kampfsportler (nach Meinung eines bekannten Fußballtrainers